Katharina Huber

Katharina Huber Heldenreise Seminarleiterin
  • Sport-/ Yogalehrerin
  • Schulleiterin einer Grundschule
  • Leiterin verschiedener Familienfreizeiten in die Berge
  • SOUL EVENT Heldenreise Seminarleiter*in

„Man wird keine neuen Ufer entdecken, wenn man nicht bereit ist, alte Ufer aus den Augen zu verlieren.“ 

Die Teilnahme an der Heldenreise war ein Geschenk. Bis zu diesem Zeitpunkt hatte ich bereits einige Selbsterfahrungsseminare besucht und war voller Neugierde, was mir begegnen würde.

 

In den Tagen vor dem Seminarbeginn wuchs die Aufregung in mir immer stärker an: Was kommt auf mich zu? Bin ich wirklich bereit dafür? Schaffe ich es, mich meinen Dämonen zu stellen?

 

Die Woche war ein auf und ab meiner Gefühle. Mehrfach war ich am Rand meiner emotionalen und körperlichen Kräfte, wurde seelisch hin und her geworfen. Die liebevolle Begleitung der Leitung sowie die wunderbare Gruppe trugen mich bis zum letzten Tag meiner Heldenreise. Ich fuhr als neuer Mensch nach Hause.

 

Schon auf der Heimfahrt von meiner Heldenreise war mir klar: Dieses Erlebnis möchte ich noch vielen anderen Menschen ermöglichen und meine Erfahrungen gerne als Mitarbeiterin bei SOUL EVENT weitergeben.

 

Seit vielen Jahren begleite ich Menschen in Ihrer Entwicklung. Nach meinem Studium zur Grundschullehrerin mit dem Schwerpunkt Sport, unterrichtete ich viele Jahre als Klassenlehrerin und bot in den Ferien Weiterbildungen für Erwachsene im Bereich Sport an. Seit mehr als sieben Jahren leite ich eine vierzügige Grundschule im Herzen von Köln.

 

In meinem Beruf und meinem Alltag begleite und berate ich seitdem vor allem Eltern und Kollegen, die mit verschiedenen Anliegen zu mir kommen. Zu sehen, dass Probleme sich alleine durch die Veränderungen des Blickwinkels oft auflösen, erfüllt mich mit Freude. So ist meine Arbeit eine täglich neue und immer spannende Herausforderung!

 

Meine Vision ist: Menschen einen Raum zu geben (gern im Rahmen einer Stiftung) – einen Seelenraum – in dem sie sich öffnen können und merken, dass sie mit ihren Ängsten und Nöten nicht alleine sind und dass es Lösungen für ihre Probleme gibt, wenn sie sich damit offen zeigen können.