Seminar "Tod & Auferstehung" nach Paul Rebillot

Semina Tod und Auferstehung Zeit läuft ab

Der Tod beendet das Leben. Die meisten Menschen versuchen, dieses Thema zu verdrängen. Doch nichts ist intensiver für persönliches Wachstum, als sich mit diesem Thema auseinander zu setzen. Dieses einwöchige Intensivseminar nutzt die Vorstellung zu Sterben als Voraussetzung von etwas Neuem, als Aufforderung zum Leben.

 

"Stirb, bevor du stirbst!" sagte der große Sufi Meister Rumi. Es ist unumgänglich, wenn wir Raum für Neues wünschen, dass etwas Altes gehen muss.


Tod und Auferstehung nach Paul Rebillot

Der Tod ist das zentrale Thema des Heldenweges. Schon immer gehörten in die Geschichten und Mythen auch die Reise in die Unterwelt und das Land der Toten.

 

In dem Seminar "Tod und Auferstehung" nach Paul Rebillot verabschiedet man sich einige Tag von dem, was unser Leben ausmacht und dazugehört. In dem gewohnt geschützten Rahmen des Seminars begegnet man sämtlichen Gedanken und Gefühlen, die mit der Konfrontation der eigenen Sterblichkeit und Endlichkeit auftauchen. Dadurch können die tiefsten Wünsche und Sehnsüchte deutlicher und für die TeilnehmerInnen erfahrbar werden, was wirklich wichtig im Leben ist.

 

Nach dem Tod und durch die anschließende Auferstehung kann man mit einer neu gewonnen Sicherheit das Leben neu betrachten. Es kann ein größerer Frieden einkehren, aber auch eine Klarheit für den eigenen Weg auftauchen, der entschieden in die Hand genommen wird.

 

Buddha sagte:

 

Unser ganzes Dasein ist flüchtig

wie Wolken im Herbst;

Geburt und Tod der Wesen

erscheinen wie Bewegungen im Tanz.

Ein Leben gleicht dem Blitz am Himmel,

es rauscht vorbei

wie ein Sturzbach den Berg hinab.

 

Du kannst auch mit diesem Seminar in die Arbeit von Paul Rebillot einsteigen, es muss nicht zwangsläufig die Heldenreise sein. Wenn dich das Thema zum Jahresende zieht, dann melde dich an, bevor es zu spät ist!

Shortfacts TOD & AUFERSTEHUNG:

 

Termin:

28. Oktober - 03. November 2023

Team:

Christina & Felix

 

Unterkunft & Verpflegung:

350 € (Frühbucher bis 8 KW vor Seminarbeginn), dann 380 €

 

Seminarbeitrag:

Variante 1: Festgelegt 950 €

Variante 2: Selbstgewählt am Ende des Seminars

 

Wichtig: Das Seminar "T&A" ist so tiefgehend und berührend, dass ich nur mit einer kleinen Gruppe diesen Weg gehe, daher sind die Plätze auf acht Personen minimiert.


Melde dich am besten so früh wie möglich an:

Bitte den Code eingeben:

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.


Tod und Auferstehung - das Königsseminar von Paul Rebillot

Kein Phänomen führt dem Menschen die Endlichkeit und Begrenztheit seiner Existenz klarer vor Augen als der Tod. Und es gibt wohl, außer der Krankheit, kaum ein hartnäckigeres Tabuthema als das Sterben, die Trauer und der Tod.

 

Viele Menschen halten sich eher an die Illusion der Unendlichkeit fest als den Tod als zum Leben gehöriges Phänomen der Begrenzung zu akzeptieren. Und doch ist die Endlichkeit Faktum – ohne Akzeptanz des Todes kann das Leben nicht bewältigt werden. 

 

Wie also gehen wir mit dem Risiko des Todes in unserem alltäglichen Leben um? Wir schieben das Thema am liebsten beiseite und doch lesen wir alle die Todesanzeigen in der Zeitung und denken gleichzeitig, dass hat doch nichts mit mir zu tun.

 

Die Emotionalität und das Bewusstsein der eigenen Verletzlichkeit scheinen zu den verborgeneren Dimensionen des Menschseins zu gehören. Wir tun uns schwer mit Leid, Trauer, Loslassen, Wut, Älter werden, Krank werden, Veränderungen, Alleine sein, Tränen und Tod umzugehen. Dies wird gerne verschwiegen und Tabus leben vom Schweigen. In dem Seminar "Tod und Auferstehung" gehen wir mal wieder einen Schritt weiter, es geht nicht nur darum, dieses Schweigen zu unterbrechen, sondern dich ganz ernsthaft und unumstößlich mit deiner Endlichkeit, mit deinem eigenen Tod zu befassen.

 

Immer wieder wenn ich dieses Seminar bewerbe, bekomme ich als Antwort, dass viele sich dieses Seminar für den Schluss aufheben. In meinen Augen kommt der Tod in den wenigsten Fällen am Ende, sondern er kommt wann es ihm gefällt. Und dann ist es gut, etwas darauf vorbereitet zu sein. Sich dieser, unserer größten Angst, mit Gleichgesinnten, in einem geschützten Rahmen mit vielfältigen Übungen und auch mit Lachen und Weinen zu stellen, kann dein Leben im diesseits erst richtig bunt machen. 

Wer traut sich und ist noch dabei, wenn es einmal im Jahr Ende Oktober auf dem Seminar von Paul Rebillot heißt. "Der Tod kommt, er kommt ganz sicher und er kommt ohne Vorwarnung." 

 

Hast du das Seminar bereits gemacht, dann komm doch als Koch oder Köchin mit. Du würdest einen großartigen Beitrag damit leisten. Es kann aber auch sein, dass es wieder Anhaftungen in deinem Leben gibt, so finde ich, ist "Tod und Auferstehung" eins der Seminare, welches man in regelmäßigen Abständen besuchen kann, denn gibt es nicht immer irgendetwas loszulassen?

 

P.S. Dieses Seminar kann auch als Einstieg in die Reihe der Seminare von Paul Rebillot sein, es muss nicht immer die Heldenreise sein. Wenn es dich zuerst hier hin zieht, dann sei dabei!